Frieden tanzen – Die stille Botschaft des Hiroshima Ondo

Frieden tanzen – Die stille Botschaft des Hiroshima Ondo

Der Bon-Odori in Hiroshima ist mehr als ein traditioneller Sommertanz

Er dient dem Gedenken an die Opfer des Atombombenabwurfs vom 6. August 1945 und trägt zugleich eine tiefe Friedensbotschaft in sich. Besonders eindrucksvoll ist der „Hiroshima Ondo“, bei dem die Tänzer nur einmal in die Hände klatschen.

Diese symbolische Geste drückt den Wunsch aus, dass niemals wieder eine Atombombe abgeworfen wird und dass sich eine Tragödie wie die von Hiroshima an keinem Ort der Welt je wiederholt.

Wie der Hiroshima Ondo zeigen viele traditionelle Künste und Volkslieder aus Hiroshima auf eindrucksvolle Weise, wie die Erfahrungen als Atombombenstadt und die Hoffnung auf Frieden in die Kultur eingewoben sind. Durch Musik und Tanz werden Erinnerungen an den Krieg sowie die Bedeutung des Friedens nicht nur bewahrt, sondern auch spürbar weitergegeben – eine kollektive Erinnerung, die niemals vergessen werden darf.

Aus diesem Grund habe ich diesen Blog geschrieben – um im Rahmen einer Vorstellung japanischer Kultur auch diese wichtige Botschaft mit der Welt zu teilen.
Ich wünsche mir eine Welt voller Frieden – ohne Krieg, ohne Leid, und mit gegenseitigem Respekt.

 

Zurück zum Blog