-
Nachhaltigkeit
Umweltfreundlich verpackt, mit Sorgfalt hergestellt. Einzigartig, umweltfreundlich und respektvoll gegenüber Mensch und Natur.
-
Handmade -Made in Germany
Jedes Schmuckstück in liebevoller Handarbeit – traditionell gefertigt, modern gestaltet, mit echter Leidenschaft.
-
Echte Materialien. Echte Verantwortung
Mizuhiki und dekorative Elemente stammen aus Japan, während wir viele weitere Materialien mit Rücksicht auf Umwelt und Qualität verantwortungsvoll aus der EU beziehen
Neuheiten
-
Mizuhiki Katzen-Motiv Ohrringe
Normaler Preis €30,80 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Mizuhiki Ume & Hamsa Schlüsselanhänger – Glücksbringer & Schutzsymbol
Normaler Preis €8,80 EURNormaler PreisGrundpreis proAusverkauft -
Mizuhiki Ume & Mini-Katana Taschen- oder Schlüsselanhänger
Normaler Preis €9,70 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Mizuhiki UME-Charm - Variante 1
Normaler Preis €6,70 EURNormaler PreisGrundpreis pro
Kollektionen
-
Mizuhiki Schmuck
Die japanischen Mizuhiki-Knotentechnik: über Mizuhiki →
-
Accessoires, u.a...
Schöne Accessoires für jeden Tag Inspiriert von japanischen und Boho-Designs: Perfekt, um...
-
Bohemian Schmuck
Boho und Bohemian Schmuck Handgefertigte Designs für Freigeister und Kunstliebhaber.
-
Geschenke & Personalisieren
Das perfekte Geschenk – personalisiert für dich oder für besondere Anlässe Finde...
Boutique New Moon kombiniert traditionelle japanische Eleganz mit Bohemian-Freiheit
In meiner Kollektion treffen Tradition und Innovation aufeinander.
Der filigrane Mizuhiki-Schmuck spiegelt die jahrhundertealte japanische Tradition wider, die Werte wie Respekt, Harmonie und Verbindung verkörpert. Gleichzeitig inspiriert mich der Boho-Stil mit seiner freien, unkonventionellen Ästhetik, um moderne und kreative Designs zu schaffen.
So entsteht Schmuck, der nicht nur schön ist, sondern auch eine tiefere Bedeutung hat.

Schöne Kleinigkeiten für Sie, nachhaltig für unsere Umwelt
Bei Boutique New Moon liegt uns eine nachhaltige Zukunft am Herzen. Deshalb setzen wir in allen Schritten – von der liebevollen Verpackung bis hin zum Versandkleber – auf umweltfreundliche Materialien. Uns ist wichtig, dass Ihr Einkauf Ihnen Freude bereitet und zugleich mit Respekt für die Natur und unsere Umwelt entstanden ist.
Häufige Fragen
Q&A

Was ist denn Mizuhiki?
Mizuhiki - Traditionelle japanische Kunst
Die Ursprünge von Mizuhiki lassen sich bis in die Heian-Zeit (794-1185) zurückverfolgen. Ursprünglich wurden Hanfkordeln verwendet, die später durch Papierkordeln ersetzt wurden. Mizuhiki ist eine traditionelle japanische Kunstform, bei der kunstvolle Knoten aus speziellen, oft farbenfrohen Papierkordeln gefertigt werden. Diese Kordeln wurden traditionell in Geschenkverpackungen und Zeremonien verwendet, um Wertschätzung, Respekt, Kontinuität und Tradition zu symbolisieren.
Heutzutage findet Mizuhiki nicht nur in traditionellen Kontexten Anwendung, sondern hat sich auch als moderne Kunstform etabliert. Besonders beliebt ist Mizuhiki heute bei jungen Menschen, die den traditionellen Stil mit modernen Elementen kombinieren. Immer häufiger wird Mizuhiki für Schmuck wie Ohrringe, Ketten und Broschen verwendet, die durch ihre Eleganz und Leichtigkeit bestechen. Auch als dekoratives Element in Wohnaccessoires oder für DIY-Projekte gewinnt Mizuhiki zunehmend an Beliebtheit.
Diese Weiterentwicklung zeigt, wie sich diese jahrhundertealte Kunstform an die moderne Ästhetik angepasst hat und dabei dennoch die Verbindung zu ihren traditionellen Wurzeln bewahrt. Mizuhiki ist damit nicht nur ein Symbol für japanische Handwerkskunst und Kultur, sondern auch ein Ausdruck zeitgemäßer Kreativität und Individualität: Jetzt entdecken →
Kann ich Ihren Schmuck auch persönlich vor Ort ansehen?
Ja, mein Schmuck ist in ausgewählten Shops erhältlich. Sie finden ihn hier:
Japanischer Tee en-cha
Hans-Thoma-Platz 26, 69121 Heidelberg
Mayumi Wellness Massage
M7 21, 68161 Mannheim
Wie pflege ich den Schmuck am besten?
Mizuhiki-Schmuck
- Trocken halten: Mizuhiki-Schmuck vor Feuchtigkeit schützen und vor dem Duschen oder Schwimmen ablegen.
- Ein spezieller Lack auf Wasserbasis macht den Schmuck widerstandsfähiger gegen Wasser, er ist jedoch nicht wasserdicht.
- Schonende Reinigung: Sanft mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
- Chemikalien vermeiden: Kontakt mit Parfüm, Haarspray und Reinigungsmitteln vermeiden.
- Lagerung: Schmuck separat in einem weichen Beutel oder einer gepolsterten Schmuckschatulle aufbewahren.
- Sonnenschutz: Vor längerer Sonneneinstrahlung schützen, um Farbverblassen zu verhindern.
Edelstahl-Schmuck
- Reinigung: Mit einem weichen Tuch und warmem Wasser abwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein mildes Spülmittel verwendet werden.
- Vermeidung von Kratzern: Bewahre den Schmuck getrennt von anderen Metallstücken auf.
- Kontakt vermeiden: Reduzieren Sie den Kontakt mit Chemikalien wie Parfüm, Haarspray oder Reinigungsmitteln.
- Glanz erhalten: Für zusätzlichen Glanz können spezielle Edelstahlpoliertücher verwendet werden.
Messing-Schmuck
- Vermeidung von Oxidation: Bewahre den Schmuck trocken und an einem dunklen Ort auf, idealerweise in einem Schmuckbeutel oder einer Schachtel.
- Reinigung: Bei Bedarf mit einer Mischung aus Zitronensaft und Wasser reinigen, um die Patina zu entfernen. Danach gut abspülen und trocknen.
- Schutz: Vermeide Feuchtigkeit, Parfüm, Kosmetik und Schweiß, da diese die Oxidation beschleunigen können.
- Patina akzeptieren: Manche lieben die Patina von Messing als Teil seines Charakters. Wer die glänzende Oberfläche erhalten möchte, sollte regelmäßig reinigen.
Schmuck und Wasser – Was sollte man beachten?
Edelstahl
Edelstahl ist relativ wasserresistent und rostet in der Regel nicht, aber...
- Beim Schwimmen: Chlor im Pool oder Salzwasser kann den Glanz von Edelstahl beeinträchtigen. Es ist besser, den Schmuck vor dem Schwimmen abzulegen.
- Im Alltag: Edelstahl ist robust genug für den Kontakt mit Wasser, z. B. beim Händewaschen oder in leichtem Regen. Trockne den Schmuck danach mit einem weichen Tuch, um Wasserflecken zu vermeiden.
Messing
Messing ist empfindlicher gegenüber Wasser, da es zur Oxidation neigt.
- Beim Schwimmen: Kontakt mit Chlor oder Salzwasser sollte unbedingt vermieden werden, da dies die Bildung von Patina beschleunigt und den Schmuck schneller verfärben kann.
- Im Alltag: Vermeide es, Messingschmuck unter der Dusche oder beim Händewaschen zu tragen. Wenn der Schmuck doch nass wird, trockne ihn sofort gründlich ab.
Bänder und Schnüre (z. B. Leder, Stoff, Nylon)
- Schwimmen und Duschen: Leder- und Stoffbänder können durch Wasser ihre Form verlieren oder spröde werden. Nylonbänder sind widerstandsfähiger, sollten aber auch nicht dauerhaft nass bleiben.
- Pflege: Sollte ein Band nass werden, tupfe es trocken und lasse es an der Luft vollständig trocknen, aber nicht in direkter Sonne, um Verfärbungen zu vermeiden.
*Um die Langlebigkeit und den Glanz Ihres Schmucks zu bewahren, empfehlen wir, ihn vor dem Schwimmen, Duschen oder Sport abzulegen. Wasser – besonders Salzwasser und chlorhaltiges Wasser – kann die Materialien langfristig beeinträchtigen. Sollte der Schmuck doch nass werden, trocknen Sie ihn sofort gründlich ab.
Ist Ihr Schmuck Allergiker freundlich?
Edelstahl und Messing sind in der Regel gut verträglich. Wenn Sie jedoch empfindlich auf bestimmte Metalle reagieren oder Fragen zu einem bestimmten Schmuckstück haben, zögern Sie bitte nicht, uns eine Nachricht zu schreiben.
Aus Rücksicht auf die Umwelt beziehen wir unsere Materialien, wann immer möglich, bevorzugt aus der EU.
In jedem unserer Schmuckstücke spiegelt sich unsere Sorgfalt bei der Materialwahl wider. Mizuhiki und dekorative Elemente stammen direkt aus Japan, wo traditionelle Handwerkskunst lebendig bleibt.
Viele unserer Metalle und Basismaterialien beziehen wir verantwortungsvoll aus der EU – nicht nur wegen ihrer hohen Qualität, sondern auch aus Rücksicht auf die Umwelt. Um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, wählen wir Materialien nach Möglichkeit bevorzugt aus der EU aus. Ergänzend nutzen wir sorgfältig ausgewählte Komponenten aus Asien, die unseren hohen Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Verarbeitung entsprechen.
So schaffen wir Schmuck, der nicht nur schön aussieht, sondern sich auch gut anfühlt.
Aus welchen Materialien besteht Ihr Schmuck?
Der Großteil meines Schmucks wird aus Messing und Edelstahl gefertigt. Einige Anhänger können auch aus anderen Metallarten bestehen. Jedes Stück wird mit Sorgfalt ausgewählt, um Stil und Qualität zu gewährleisten.
Aus Rücksicht auf die Umwelt beziehen wir unsere Materialien, wann immer möglich, bevorzugt aus der EU.
In jedem unserer Schmuckstücke spiegelt sich unsere Sorgfalt bei der Materialwahl wider. Mizuhiki und dekorative Elemente stammen direkt aus Japan, wo traditionelle Handwerkskunst lebendig bleibt.
Viele unserer Metalle und Basismaterialien beziehen wir verantwortungsvoll aus der EU – nicht nur wegen ihrer hohen Qualität, sondern auch aus Rücksicht auf die Umwelt. Um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, wählen wir Materialien nach Möglichkeit bevorzugt aus der EU aus. Ergänzend nutzen wir sorgfältig ausgewählte Komponenten aus Asien, die unseren hohen Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Verarbeitung entsprechen.
So schaffen wir Schmuck, der nicht nur schön aussieht, sondern sich auch gut anfühlt.
Kann ich Schmuck personalisieren lassen?
Gestalten Sie Ihren eigenen Schmuck – Exklusiv und einzigartig
Die exklusiven Kollektionen von Boutique New Moon bieten Ihnen die Möglichkeit, Schmuck ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Farben, Mustern und Designs, um ein Schmuckstück zu kreieren, das perfekt zu Ihrer Persönlichkeit passt. Jedes Stück wird individuell für Sie handgefertigt, sodass Sie ein einzigartiges Accessoire erhalten, das nur Ihnen gehört.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne, das perfekte personalisierte Schmuckstück zu finden oder nach Ihren Wünschen zu gestalten. Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns Ihre Ideen und Wünsche mitzuteilen – wir freuen uns darauf, Ihr einzigartiges Schmuckstück zu kreieren!
Wie viel kostet der Versand?
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 35 € und weltweit ab 65 €.